Was ist ein Laser-Photoplotter
Ein Laserfotoplotter, Laserfotoplotter oder Laserplotter ist ein Gerät, das für das Verfahren des Fotoplottens verwendet wird. Beim Fotoplotten werden Fotoplots erstellt, die als Masken im Fotolithografieverfahren der Leiterplattenherstellung verwendet werden.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Vektor-Fotoplottern nutzt ein Laser-Fotoplotter die Lasertechnologie, um hochpräzise und konsistente Plots zu erstellen. Er simuliert einen Vektor-Fotoplotter, indem er mithilfe einer Software ein Rasterbild einzelner Objekte in einer CAD-Datenbank erstellt. Dieses Bild wird dann als eine Reihe von Linien oder Punkten mit einer sehr feinen Auflösung geplottet.
Laser-Fotoplotter können anspruchsvollere Designs erstellen und mit komplexer CAD-Software arbeiten. Der Laserstrahl in einem Laserfotoplotter kann auf eine oder mehrere Stellen fokussiert und mit hohen Frequenzen moduliert werden, was die Erstellung detaillierter Bilder ermöglicht.
Die in Laser-Photoplottern verwendete Lichtquelle kann unterschiedlich sein, z. B. rote Helium-Neon-Laser, Laserdioden oder rote LEDs. Bei einigen Laserfotoplottersystemen wird kein fotografischer Film verwendet, sondern ein beschichtetes Substrat direkt mit einem Laser oder einer Xenonlampe belichtet.
Die Datenanweisungen, die zur Steuerung eines Laserfotoplotters verwendet werden, sind in der Regel im Gerber-Format geschrieben. Diese Anweisungen enthalten Informationen über die Form und Größe von Linien, Löchern und anderen Merkmalen im Bild. Laser-Photoplotter verwenden häufig numerische Daten, um den Laser in bestimmten Zeitintervallen ein- oder auszuschalten. Es wurden auch andere Datenformate für das Fotoplottern mit CAD- oder CAM-Softwareprogrammen entwickelt.